das Exemplar

das Exemplar
(lat.)
* Einzelstück

Wie viele Exemplare des Buches sind schon verkauft worden?

* Mensch, Tier, Pflanze oder Gegenstand mit besonders auffälligen Eigenschaften

Dieser Schmetterling war ein besonders schönes Exemplar.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exemplār, das — Das Exêmplār, des es, plur. die e, aus dem Lat. Exemplar. 1) * Ein Muster, ein Vorbild seines Verhaltens, wie Exempel 2. Er ist ein Exemplar der alten Redlichkeit. Indessen kommt es in dieser Bedeutung wenig mehr vor. S. Exemplarisch. 2) Bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Exemplar — das Exemplar, e (Mittelstufe) ein einzelnes Stück aus einer Menge gleichartiger Dinge Beispiele: Von dieser Karte sind nur wenige Exemplare vorhanden. Das ist das einzige Exemplar dieser Gattung …   Extremes Deutsch

  • Exemplar (Psychologie) — Als Exemplar wird in der Psychologie eine mentale Wissensstruktur bezeichnet, die Information über Objekte oder Erlebnisse in spezifischer, nicht generalisierter Form enthält. Exemplare sind, ebenso wie Schemata, nicht als Beschreibung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • exemplar — |z| v. tr. 1.  [Antigo] Dar exemplo de. 2.  [Antigo] Mostrar com ostentação. 3.  [Brasil] Castigar como exemplo para outros.   ‣ Etimologia: latin exemplo, are exemplar |z| adj. 2 g. 1. Que pode ser usado como exemplo ou modelo; que é digno de… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Das musikalische Opfer — (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum kontrapunktischen Spätwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Das singende springende Löweneckerchen — ist ein Märchen (ATU 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 88 (KHM 88). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Tiefenpsychologische Deutung Hedwig von Beits …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, erste deutsche Ausgabe 1885 Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”